Tausend.Praxis.News.

Patientenakten: viele Regeln - viele Gefahrenquellen

Krankenunterlagen und Patientenakten enthalten personenbezogene Daten, die nach den Vorgaben des Datenschutzes als besonders schützenswert eingestuft werden. Aus diesem Grund haben Patienten ein berechtigtes Interesse daran, dass diese sehr persönlichen und sensiblen Daten nur von befugten Personen eingesehen werden.

Weiterlesen … Patientenakten: viele Regeln - viele Gefahrenquellen

Das Ende der GKV-finanzierten Homöopathie?

Homöopathie beruht auf der Annahme, dass für die Behandlung ein Arzneimittel anzuwenden ist, das in höherer Konzentration an
Gesunden ähnliche Symptome hervorruft wie die Krankheit (Ähnlichkeitsprinzip).

Weiterlesen … Das Ende der GKV-finanzierten Homöopathie?

Wohnmobil - und was man so alles dabei hat

Megatrend Wohnmobil! Einfach alles ins Fahrzeug einpacken und los geht der Urlaub. Diesen Traum erfüllen sich immer mehr Menschen. Der Bestand an Wohnmobilen wuchs beispielsweise von 2015 bis 2020 um ganze 50 % an - das ist schon eine Hausnummer.

Weiterlesen … Wohnmobil - und was man so alles dabei hat

Der Praxisbetrieb ruht - Und was ist mit den Kosten?

Was passiert eigentlich mit den weiterlaufenden (Fix-) Kosten und dem Ertrag einer Praxis, falls deren Betrieb wegen eines Sachschadens oder einer Krankheit bzw. eines Unfalls der Behandelnden ausfällt. Woraus werden in solch einem Fall die fortlaufenden Kosten wie Personalkosten, Miete, Steuern, Energie, Telekommunikation, Fiananzierung/Leasing, Steuerberater und Versicherungen bestritten?

Weiterlesen … Der Praxisbetrieb ruht - Und was ist mit den Kosten?

Alternative zur Betreuung? Der neue § 1358 BGB

Bis zum 01.01.2023 durften Ehegatten, Lebenspartner und auch andere Verwandte keine medizinischen Entscheidungen für den nicht handlungsfähigen Partner treffen, es sei denn, sie wurden als rechtliche Betreuer bestellt oder durch eine Vorsorgevollmacht bevollmächtigt.

Weiterlesen … Alternative zur Betreuung? Der neue § 1358 BGB

ZFA/MFA beschädigt Geräte in der Praxis. Wer muss zahlen?

Wer bezahlt eigentlich einen Schaden, den die eigenen Mitarbeitenden in der Praxis des Arbeitgebers verursachen? Im Praxisalltag ist es wie auch sonst im Leben: Aus einer kleinen Unachtsamkeit kann ein großer Schaden entstehen. Wer muss diesen dann übernehmen?

Weiterlesen … ZFA/MFA beschädigt Geräte in der Praxis. Wer muss zahlen?

Kontakt aufnehmen

Lernen Sie uns kennen und vereinbaren Sie ein Erstgespräch. Wir freuen uns auf Sie.

Tausend Finanz GmbH
Taubenstrasse 26
10117 Berlin

google.maps

Fon: 030 8100 6040
Fax: 030 8100 6044
info[at]tausend-finanz.de